Ardennen Radfahren: Vier Länder, eine Fahrt
Plane deine Ardennen-Radreise durch vier Länder mit Tipps zu Etappen, Highlights und der besten Zeit zum Fahren.

Quick Links
Ardennen: Die verborgene Seite Belgiens
Die Ardennen bieten eine ganz andere Seite Belgiens — sanfte Hügel, tiefe Wälder und Flusstäler, die wie geschaffen für zwei Räder erscheinen.

Über Jahrhunderte hinweg als natürliche Kreuzung zwischen Belgien, Frankreich, Luxemburg und Deutschland entwickelt, sind die Ardennen stark von Handelsrouten, Flusstälern und Waldwegen geprägt, die heute einige der malerischsten Radwege Europas bilden.
Egal, ob Sie ruhige Nebenstraßen, Waldauffahrten oder von Burgen gekrönte Städte suchen, die Ardennen haben alles zu bieten. Gut markierte Radwege, wenig Verkehr und stetige Höhenunterschiede machen es zu einem der lohnendsten Gebiete Belgiens zur Erkundung — ein Ort, an dem jede Kurve eine neue Aussicht, ein neues Dorf oder eine neue Geschichte aus dem Herzen Europas bringt.
Kurzinformationen über die Ardennen
- Gesamtfläche: Rund 11.000 Quadratkilometer
- Verläuft durch: Belgien, Deutschland, Luxemburg und Frankreich
- Gelände & Schwierigkeit: Sanfte Hügel, Waldauffahrten und Flusstäler; insgesamt moderate Schwierigkeit
- Beste Saison: Mai bis September für milde Temperaturen und lange Tageslichtstunden
- Routenarten: Asphaltierte Landstraßen, RAVeL-Grünwege und umgebaute Bahntrassen (einschließlich Abschnitten der Vennbahn)
- Radstil: Am besten geeignet für Touren- und Gravel-Radfahrer, E-Bike-Nutzer und alle, die malerische Ausdauerfahrten über pure Geschwindigkeit suchen
- Einige Highlights: Schloss Bouillon, Bastogne Kriegs-Museum, Klippen im Maas-Tal und der Fluss Semois

Warum die Ardennen befahren?
Die Ardennen sind Belgiens dramatischste Radregion — eine Landschaft aus Hügeln, Wäldern und Flusstälern, die stetige Anstrengungen mit weitläufigen Ausblicken und kultureller Tiefe belohnt.
Das Netzwerk der RAVeL-Wege und ruhigen Landstraßen verbindet mittelalterliche Städte, Klosterbrauereien und historische Schlachtfelder und bietet eine Mischung aus Natur und Erbe, die selten so nah beieinander zu finden ist. Es ist Radfahren, das Herausforderung und Komfort kombiniert: sanftes Gelände, glatte Oberflächen und zahlreiche einladende Stopps entlang des Weges.
Highlights, die die Ardennen hervorheben:
- Vielfältiges Terrain: Sanfte Anstiege und Abstiege durch bewaldete Hügel und friedliche Täler
- Historischer Charme: Burgen, Festungen und Denkmäler aus dem Zweiten Weltkrieg, die entlang der Route verstreut sind
- Kulturelle Begegnungen: Lokale Brauereien, Kloster-Cafés und Flussdörfer, die reich an Tradition sind
- Ruhige Straßen: Wenig Verkehr und ruhige Umgebung, ideal für Touren oder E-Bikes
- Grenzüberschreitende Routen: Nahtlose Verbindungen nach Frankreich, Luxemburg und Deutschland
- Durchschnittliche tägliche Anstiege: 300–800 Meter, je nach Route und Distanz
- Tägliche Distanzen: 40–70 Kilometer empfohlen für Freizeit-Touren

Was ist das RAVeL-Netzwerk?
Das RAVeL (Réseau Autonome des Voies Lentes) ist Belgiens Netzwerk von speziellen Rad- und Gehwegen, das hauptsächlich auf stillgelegten Bahnlinien und Kanalwegen gebaut wurde.
Es erstreckt sich über mehr als 1.400 Kilometer in Wallonien und bietet glatte, beschilderte und weitgehend verkehrsfreie Routen, die Städte, Flüsse und Landschaften verbinden. In den Ardennen verbinden RAVeL-Abschnitte Täler wie die Maas, Semois und Ourthe und bieten Radfahrern eine einfache und malerische Möglichkeit, die Region zu erkunden, ohne sich durch belebte Straßen navigieren zu müssen.

Die 3 besten Radwege in den Ardennen:
- Maas-Tal (Namur – Dinant – Givet): Eine entspannte Uferroute, die der Maas durch Klippen, Burgen und Uferstädte folgt — ideal für kulturelle Radfahrer und E-Biker.
- Vennbahn-Radweg (Sankt-Vith – Monschau – Troisvierges): Ein grenzüberschreitender Grünweg, der auf einer ehemaligen Bahnlinie gebaut wurde und 125 Kilometer autofreies Radfahren durch bewaldete Hügel und offene Felder bietet.
- Semois- und Bouillon-Runde (Bouillon – Rochehaut – Herbeumont): Eine hügelige Route, die durch Wälder und mittelalterliche Festungen windet, perfekt für Radfahrer, die Herausforderung und weite Ausblicke auf die Ardennen suchen.
Sehen Sie sich unsere Fünf-Länder-Radtour an, die darauf ausgelegt ist, die malerischsten Abschnitte der Ardennen einzubeziehen — damit Sie das Beste aus Südbelgien erleben, ohne den Planungsaufwand:
Top Route: Ardennen-Rundfahrt
Der Ardennen-Teil der Fünf-Länder-Rad-Tour führt die Fahrer durch das wilde Süd-Belgien – eine Landschaft aus Flüssen, Höhenzügen und grenzüberschreitenden Wegen, die das Maas-Tal mit den Hochplateaus der Vennbahn verbindet. Dieser Abschnitt der Tour umfasst ungefähr 450 Kilometer über sieben Etappen und bietet gleichmäßige Tagesdistanzen, lohnende Aussichtspunkte und zahlreiche kulturelle Stopps entlang des Weges.

Die Radfahrt auf der Fünf-Länder-Route ermöglicht es Ihnen, das Beste der Ardennen zu erleben, indem Sie mehrere Landschaften in Belgien und seinen Nachbarn kombinieren.
Im Folgenden sind die Etappen aufgeführt, die durch diese Region führen – wenn Sie Ihre Reise ganz auf dieses Gebiet konzentrieren möchten, vereinbaren Sie ein Treffen mit uns und wir können die Route nach Ihren Wünschen anpassen.
Vorgeschlagene Reiseroute
1. Lüttich – Namur
Radeln Sie entlang der Maas, während Sie das industrielle Erbe von Lüttich hinter sich lassen und friedliche Uferwege durch Huy und weiter nach Namur folgen. Die Route verbindet urbane Kultur mit wachsender Grünfläche und führt zur imposanten Zitadelle der Stadt, die hoch über dem Fluss thront.
Distanz: ~70 km
Oberfläche: Überwiegend asphaltierte RAVeL-Wegen und ruhige Uferstraßen
Höhenprofil:

2. Namur – Givet
Folgen Sie dem RAVeL-Netzwerk entlang des Maas-Tals, das sich zwischen schroffen Kalksteinfelsen und von Burgen gekrönten Dörfern schlängelt. Dieser Abschnitt ist einer der malerischsten Abschnitte der Ardennen – mit Stopps wie Dinant, bekannt für seine Zitadelle und die Uferpromenade, und Schloss Freÿr, das stolz über dem Wasser thront.
Distanz: ~55 km
Oberfläche: Glatter, verkehrsfreier Radweg entlang der Maas
Höhenprofil:

3. Givet – Charleville-Mézières
Fahren Sie weiter durch die französischen Ardennen, wo die Maas einen gewundenen Weg durch bewaldete Täler schlägt. Die Fahrt ist ruhig und üppig, mit kleinen Städten wie Monthermé, die perfekte Rastplätze bieten. Kommen Sie in Charleville-Mézières an, bekannt für seine eleganten Plätze und die Architektur des 17. Jahrhunderts.
Distanz: ~65 km
Oberfläche: Gut gepflegte asphaltierte Radwege und leichte Landstraßen
Höhenprofil:

4. Charleville-Mézières – Bouillon
Ein Highlight für Naturliebhaber – diese Etappe steigt stetig entlang der Voie Verte Trans-Ardennes an und überquert dann die Grenze nach Belgien in der Nähe der riesigen Festung von Sedan. Der Abstieg nach Bouillon, das am Ufer des Semois liegt und von seiner mittelalterlichen Burg dominiert wird, ist ein echtes Ardennen-Drama.
Distanz: ~60 km
Oberfläche: Mischung aus asphaltierten Radwegen und glatten, verkehrsarmen Straßen
Höhenprofil:

5. Bastogne – Sankt-Vith
Radeln Sie durch die ruhigen Hochländer, die die östlichen Ardennen prägen, wo offene Wiesen auf dichte Wälder treffen. Dieser grenzüberschreitende Abschnitt in Richtung Luxemburg folgt dem Vennbahn-Radweg und bietet autofreies Radfahren durch unberührte Landschaften und kleine Dörfer, die von der Kriegszeit geprägt sind.
Distanz: ~75 km
Oberfläche: Kompakter Kies und asphaltierte RAVeL-Abschnitte mit gleichmäßigen Steigungen
Höhenprofil:

6. Sankt-Vith – Monschau
Eine der friedlichsten und fotogensten Fahrten der Route – fahren Sie weiter entlang des Vennbahn-Radwegs, vorbei an hohen Wiesen und Fichtenwäldern, bevor Sie die charmante Fachwerkstadt Monschau erreichen, die in einem tiefen Tal liegt.
Distanz: ~45 km
Oberfläche: Vollständig asphaltierter Radweg mit sanften Steigungen
Höhenprofil:

Beste Zeit zum Radfahren
Die Ardennen lassen sich am besten zwischen Mai und September genießen, wenn die Wälder grün sind, die Flüsse klar fließen und das Wetter mild genug für komfortable Anstiege ist. Frühling und früher Herbst bringen ruhige Bedingungen und leuchtende Farben, während der Hochsommer die längsten Tage für ausgedehnte Fahrten bietet.

Erwarten Sie durchschnittliche Höchstwerte zwischen 18–25 °C, obwohl Juli und August in den Tälern wärmer erscheinen können. Regenschauer sind das ganze Jahr über möglich, aber die üppige Landschaft der Region ist Teil dieses Charmes.
Monatliche Übersicht:
- April: Früher Saisonstart – kühle, aber sonnige Tage um 14–18 °C; die Wälder beginnen zu blühen.
- Mai–Juni: Ideale Monate zum Radfahren; stabiles Wetter, frisches Grün und lange Tageslichtstunden.
- Juli–August: Wärmste Zeit (23–28 °C), perfekt für E-Bikes und Pausen am See, obwohl es in Touristengebieten geschäftiger ist.
- September: Immer noch mild, mit goldenen Wäldern und ruhigen Wegen – eine der besten Zeiten für Touren.
- Oktober: Frische Morgen und ruhige Tage; kühler in höheren Lagen, aber reich an Herbstfarben.
- November–März: Nicht geeignet zum Radfahren – erwarten Sie Frost, Regen und gelegentlichen Schnee, besonders in höheren Gebieten.
Die Wintermonate sind besser für Wanderungen oder kulturelle Besuche geeignet, da die Radwege rutschig oder teilweise gesperrt sein können. Für weitere saisonale Details siehe unseren Wetterleitfaden zum Radfahren in Belgien.
Highlights entlang des Weges

Die Ardennen bieten einige der unvergesslichsten Radstopps Belgiens – eine Mischung aus Flussstädten, befestigten Hügeln und Waldwegen, die die natürliche und kulturelle Vielfalt der Region einfangen. Von den Klippen des Maas-Tals bis zu den ruhigen Wegen der Vennbahn kombiniert jeder Halt auf seine eigene Weise Landschaft, Geschichte und entspanntes lokales Leben.

Meuse-Tal Klippen
Die bis zu 120 Meter über der Maas zwischen Dinant und Namur aufragenden Kalksteinfelsen bilden eines der auffälligsten Naturmerkmale im Süden Belgiens. Das Tal erstreckt sich über etwa 25 Kilometer und folgt einem ruhigen Radweg, der von Festungen und kleinen Städten am Flussufer gesäumt ist. Allein der Freÿr-Sektor umfasst über 600 dokumentierte Kletterrouten, die in den Felsen gemeißelt sind. Radfahrer fahren zwischen Klippen, Wäldern und Uferbereichen – eine kompakte Schau der rauen Landschaft Walloniens.

Namur
Namur liegt an der Mündung der Flüsse Maas und Sambre, bewacht von einer weitläufigen Zitadelle, die mehr als 100 Meter über der Stadt thront. Das historische Zentrum ist gefüllt mit Cafés, Marktplätzen und engen Gassen, die sich perfekt für einen gemütlichen Spaziergang nach einer Radtour eignen. Von den Festungsmauern aus können Radfahrer einen weiten Blick auf die Landschaft Walloniens genießen, bevor sie weiter nach Süden entlang friedlicher Uferwege fahren.

Dinant
Zwischen steilen Kalksteinfelsen und der Maas gelegen, ist die Kulisse von Dinant eine der beeindruckendsten Belgiens. Die im 16. Jahrhundert erbaute Kollegiatkirche Notre-Dame steht unter einer 100 Meter hohen Zitadelle, die entweder über 408 Stufen oder mit einer Seilbahn erreicht werden kann. Als Geburtsort von Adolphe Sax, dem Erfinder des Saxophons, feiert die Stadt sein Erbe mit bunten Instrumenten, die die Uferpromenade säumen.

Givet
Direkt hinter der französischen Grenze wird Givet von Kalksteinfelsen und der Maas umrahmt. Das massive Fort de Charlemont aus dem 17. Jahrhundert dominiert weiterhin die Skyline und erstreckt sich fast 600 Meter über den Hügel. Die Uferpromenade der Stadt und der lebhafte Samstagmarkt machen es zu einem einladenden Halt, der Radfahrern einen Vorgeschmack auf Frankreich bietet, bevor sie in die bewaldeten Täler Belgiens zurückkehren.

Burg Bouillon
Überblickend über den Semoisfluss nahe der französischen Grenze ist die Burg Bouillon eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Festungen Belgiens. Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut und unter den Herzögen von Bouillon erweitert und erstreckt sich über drei miteinander verbundene Felsplateaus, die durch Steinbrücken verbunden sind. Das Gelände umfasst unterirdische Gänge, Türme und ein kleines Museum über Gottfried von Bouillon, den Anführer des Ersten Kreuzzugs. Von ihren Mauern aus können Radfahrer die engen Kurven des Semois-Tals und die bewaldeten Ardennenhügel dahinter sehen.

Vennbahn Radweg
Die Vennbahn ist ein 125 Kilometer langer Radweg, der von Aachen (Deutschland) nach Troisvierges (Luxemburg) durch das östliche Belgien führt. Er wurde auf einer ehemaligen Eisenbahnlinie erbaut und bietet sanfte Steigungen – nie mehr als 2 % – was ihn ideal für Touren und E-Bikes macht. Der Weg führt durch den Naturpark Hohe Venn, historische Viadukte und ehemalige Grenzstationen, die einst drei Länder trennten. Klare Beschilderungen, Rastplätze und Eisenbahnrelikte entlang des Weges machen ihn zu einer der zugänglichsten Fernradstrecken Europas.

Monscheau
Auf den Eifel-Hügeln gelegen, ist Monschau eine märchenhafte deutsche Stadt, die mit Fachwerkhäusern und engen gepflasterten Gassen gefüllt ist. Der Fluss Rur durchschneidet ihr Herz, überblickt von einer Burg aus dem 13. Jahrhundert und dem charmanten Marktplatz. Radfahrer rollen in die Stadt, umgeben von bewaldeten Hängen und alten Mühlen, und genießen ein letztes grenzüberschreitendes Highlight, bevor sie zurück in Richtung Maastricht fahren.
Gemeinsam zeigen diese Highlights das Wesen des Radfahrens in den Ardennen — rollende Landschaften, reiches Erbe und nahtloses grenzüberschreitendes Reisen.
Siehe auch unseren Belgischen Standortführer, um weitere Städte, Aussichtspunkte und Routen zu entdecken, die Sie in Ihre Radreise-Route aufnehmen sollten.
Was einpacken
Gut gepackt zu sein, hilft, Ihre Fahrt durch die Ardennen komfortabel und wetterfest zu gestalten. Die rollenden Hügel und bewaldeten Täler der Region bedeuten, dass Sie Ausrüstung benötigen, die sowohl Steigungen als auch kühlere Abfahrten bewältigt, sowie Schutz gegen gelegentlichen Regen.

- Radbekleidung: Atmungsaktive Trikots, gepolsterte Shorts und eine leichte winddichte Jacke für wechselhaftes Bergwetter.
- Regenschutz: Eine kompakte wasserdichte Jacke oder ein Poncho — Regenschauer sind häufig, besonders im Frühling und Herbst.
- Schuhe: Bequeme Radschuhe oder Turnschuhe, die sich für kurze Wanderungen rund um Schlösser und Aussichtspunkte eignen.
- Helm & Handschuhe: Stark empfohlen für Komfort auf längeren Etappen und Sicherheit auf gemischten Untergründen.
- Navigation & Zubehör: GPS oder Handyhalterung, Powerbank und Sonnenbrille für Sonne und Blende im Wald.
- Hydration & Snacks: Nachfüllbare Flaschen und Energieriegel für Strecken zwischen Dörfern.
- Abendkleidung: Legere Kleidung und leichte Schichten für Abendessen oder Spaziergänge in Städten wie Bouillon oder Namur.
- Dokumente & Essentials: Ausweis, Versicherung, kleines Erste-Hilfe-Set und etwas Bargeld in Euro für Cafés oder kleine lokale Restaurants.
Schön zu haben:
Ein paar Extras können die Reise reibungsloser und angenehmer gestalten.
- Kompakter Fahrradschloss: Ideal für Café- oder Fotostopps.
- Badebekleidung: Viele Hotels und Seen bieten die Möglichkeit für ein schnelles Bad nach der Fahrt.
- Bargeld in Euro: Praktisch für lokale Bäckereien und Landcafés, die keine Karten akzeptieren.
- Schnelltrocknendes Handtuch oder Reise-Wäscheleine: Nützlich für längere Touren.
- Wiederverwendbare Einkaufstasche: Perfekt für lokale Snacks oder Picknickbedarf.
- Notizbuch oder Reisetagebuch: Großartig, um Kilometerstände, denkwürdige Anstiege oder lokale Funde festzuhalten.
Für weitere Vorbereitungstipps und regionale Einblicke, siehe unseren ultimativen belgischen Fahrradführer — eine umfassende Ressource zur Planung Ihrer Fahrt durch die Ardennen und darüber hinaus.
Fahrt durch das wilde grüne Herz Belgiens

Die Ardennen fangen alles ein, was das Radfahren in Südbelgien besonders macht — rollende Landschaften, Waldluft, Städte am Flussufer und einen Rhythmus, der Natur mit ruhigem Abenteuer verbindet. Von den Klippen der Maas bis zu den Hochlagen der Vennbahn zeigt jede Kurve eine neue Seite der malerischsten Region Belgiens.
Bereit, es selbst zu erkunden? Die Ardennen fangen alles ein, was das Radfahren in Südbelgien besonders macht — rollende Landschaften, Waldluft und Städte am Flussufer.
Kontaktieren Sie uns, um Ihr Abenteuer in den Ardennen zu planen, oder sehen Sie sich unseren Routenführer für das Radfahren in Belgien für weitere Reisetipps und Routeninspiration an.
.jpg&w=3840&q=75)
HANDVERLESENE ERLEBNISSE
Nur die besten Abenteuer auf der ganzen Welt, ausgewählt von unserem Team, das sich in den jeweiligen Regionen bestens auskennt.
SELBSTBESTIMMTES REISEN
Erkunden Sie unabhängig und selbstbewusst, während wir hinter den Kulissen alles am Laufen halten.
IHRE ZEIT ZU SCHÄTZEN WISSEN
Überlassen Sie uns die Urlaubsplanung, damit Ihre wertvolle Zeit genau dort bleibt, wo Sie sie brauchen.
VON VIELEN ALS VERTRAUENSWÜRDIG EINGESTUFT
Wir sind ein finanziell abgesichertes Unternehmen, das seit 2014 tätig ist, und mit Tausenden von zufriedenen Kunden in der Vergangenheit, stellen wir Sie immer noch an die erste Stelle.

